Kosten für Microsoft Teams Telefonie – Anrufpläne, Direct Routing und Operator Connect.

Microsoft Teams Telefonie bietet eine Reihe von Optionen zur Integration von Telefonie in Ihre Unternehmenskommunikation. Die Kostenstruktur variiert je nach gewählter Lösung – sei es über Anrufpläne, Direct Routing oder Operator Connect. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die Kosten der verschiedenen Optionen sowie die notwendigen Lizenzen.

Inhaltsverzeichnis

01.Kosten für Microsoft Teams Anrufpläne

02.Kosten für Direct Routing

03.Kosten für Operator Connect

Kosten für Microsoft Teams Anrufpläne

Anrufpläne sind die einfachste Lösung, um Microsoft Teams als zentrale Telefonieplattform zu nutzen. Sie ermöglichen es Unternehmen, Telefonnummern direkt über Microsoft zu erhalten und Anrufe über das öffentliche Telefonnetz (PSTN) abzuwickeln.

  • Inlandsanrufe:
    Inklusivminuten für nationale Anrufe sind in Paketen von 120, 240 oder 1.200 Minuten verfügbar.

  • Internationale Anrufe:
    Ein internationaler Anrufplan umfasst 1.200 Minuten für nationale und 600 Minuten für internationale Anrufe.

  • Zusätzliche Minuten:
    Sobald die Inklusivminuten verbraucht sind, können zusätzliche Minuten durch den Kauf von Kommunikationsguthaben erworben werden.

Vorteile:

  • Schnelle und einfache Implementierung ohne externe Telefonanbieter.
  • Zentrale Verwaltung im Microsoft Teams Admin Center.
  • Direkte Abrechnung über Microsoft, keine externen Telefonverträge nötig.

Kostenfaktor:

  • Anrufpläne sind tendenziell günstiger für kleine bis mittelständische Unternehmen, die keine komplexen Telefonieanforderungen haben und nur eine geringe Anzahl von Minuten benötigen.
  • Bei hohem Gesprächsaufkommen oder speziellen Anforderungen (z.B. internationale Gespräche) können die Kosten jedoch steigen.

    Kosten für Direct Routing

    Direct Routing ist die flexibelste Lösung, da sie es Unternehmen ermöglicht, ihre bestehende Telefoninfrastruktur (z.B. SIP-Trunks, lokale Telefonanlagen) mit Microsoft Teams zu verbinden. Hierbei ist ein Session Border Controller (SBC) erforderlich, um die Verbindung zwischen der Telefonanlage und Microsoft Teams herzustellen.

    • Session Border Controller (SBC):
      Unternehmen müssen entweder in einen eigenen SBC investieren oder auf einen SBC-as-a-Service zurückgreifen. Die Kosten für einen SBC hängen vom Anbieter ab und können sowohl als Hardware als auch als Cloud-Lösung bereitgestellt werden.

    • SIP-Trunks:
      Die Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz erfolgt über SIP-Trunks, die von einem Telefonie-Provider bereitgestellt werden. Die Kosten für die Telefonie richten sich nach den Tarifen des Providers.

    Vorteile:

    • Maximale Kontrolle und Flexibilität bei der Wahl des Telefonieanbieters.
    • Möglichkeit, bestehende Infrastruktur (z.B. analoge Geräte) weiterhin zu nutzen.
    • Ideal für Unternehmen, die bereits in Telefonie-Infrastruktur investiert haben.

    Kostenfaktor:

    • Höhere Investitionen in die Infrastruktur (SBC, SIP-Trunks).
    • Direkte Telefoniekosten hängen vom gewählten Telefonanbieter ab.
    • In der Regel ist Direct Routing bei großem Anrufvolumen günstiger als Anrufpläne, da sich die Kosten über den eigenen Provider besser skalieren lassen.

    Kosten für Operator Connect

    Operator Connect bietet Unternehmen die Möglichkeit, weiterhin ihren bestehenden Telefonanbieter zu nutzen, während die Telefonie vollständig über Microsoft Teams verwaltet wird. Dies geschieht über eine direkte Verbindung (Direct Peering) zwischen dem Telefonieanbieter und Microsoft.

    • Telefonanbieter:
      Sie wählen einen zertifizierten Operator, der Ihre Telefoninfrastruktur bereitstellt und die Verbindung zu Microsoft Teams herstellt.

    • SBC as a Service:
      Der Anbieter stellt den Session Border Controller (SBC) bereit, sodass Unternehmen keine eigene Infrastruktur benötigen.

    Vorteile:

    • Keine eigene Infrastruktur notwendig (SBC wird vom Anbieter verwaltet).
    • Einfache Verwaltung über das Microsoft Teams Admin Center.
    • Verfügbarkeit globaler Anbieter, die in vielen Ländern Telefonie-Dienste anbieten.

    Kostenfaktor:

    • Kosteneffizienter als Direct Routing, da keine eigenen Investitionen in SBCs oder SIP-Trunks notwendig sind.
    • Höhere Abhängigkeit von den Preisen und Dienstleistungen des gewählten Telefonanbieters.
    • Günstiger als Anrufpläne bei mittleren bis größeren Unternehmen, die auf zuverlässige globale Telefonie setzen.